Großgruppenmoderation: Beteiligung im Change

Beteiligung in Changeprozessen.
Vernetzung, Austausch, gegenseitiges Verständnis, Meinungsbildung und Commitment bedeuten Energie und Emotion.

Open Space und World Café

Sie möchten in kurzer Zeit das ganze Unternehmen, einen Bereich oder mehrere Teams gleichzeitig in Bewegung setzen, Veränderungen gestalten, Kommunikation und Dialog erzeugen? Sie möchten 30, 300 oder 1 300 Menschen für einige Stunden oder Tage zusammenbringen und ergebnisorientiert arbeiten?
Wir sind Spezialisten in der Planung von Großgruppenverfahren. Wir arbeiten mit bewährten Methoden wie World Cafè, Open Space oder Real Time Strategic Change und Zukunftskonferenzen.
Unterschiedliche Meinungen werden zusammengeführt und Verständnis für unterschiedliche Positionen geschaffen. Kernthemen werden herausgearbeitet und erste Trends, Stimmungen und Antworten werden gesammelt.

Zwei besonders gut geeignete Verfahren sind die Open-Space-Methode und das World Café. Wir möchten die
Vorteile kurz darstellen:
 
Open Space: Selbstorganisierte Problemlösung
Die Open-Space-Methode kultiviert die Kreativität und den Freiraum der Kaffeepause: Das Setting vertraut auf die Selbstorganisation der Teilnehmer. Im Gegensatz zu herkömmlichen Workshop- und Konferenzverfahren sind
Seitengespräche sowie das Wechseln in und aus Arbeitsgruppen heraus jederzeit willkommen.
Open-Space-Anlässe dauern zwischen einem halben Tag und drei Tagen, ein Open-Space-Format ist gut geeignet, um eine Übersicht über eine Problematik zu gewinnen oder klar umschriebene Themen zu bearbeiten. Bei 1½ bis 3 Tagen Dauer können Erkenntnisse und persönliches Engagement zum nächsten Tag reifen.

Beispielablauf eines Open Space

  1. Begrüßung und Einführung, Erklärung der „Givens“ (Rahmenbedingungen, z. B. Bereiche, an denen nichts verändert werden kann).
  2. Tagesablauf, die 4 Grundsätze & Regeln im Open Space.
  3. Die Anliegenwand wird gefüllt: Jeder, der ein Thema eröffnen möchte, schreibt dies auf ein Blatt und stellt es vor.
  4. Der Marktplatz wird eröffnet: Die Teilnehmer entscheiden, wo sie teilnehmen möchten und tragen sich dazu ein.
  5. Start der Arbeitsphase mit Arbeitsgruppen, die laufend von den Teilnehmenden selbst dokumentiert werden.
  6. Die Dokumentationsblätter werden von AssistentInnen entgegengenommen und idealerweise laufend aktualisiert.
  7. Präsentation: Jede Arbeitsgruppe präsentiert die 3 wichtigsten Erkenntnisse als Einleitung für die anschließende Handlungsplanung.
  8. Handlungsplanung: Vorstellung weiterführender Projekte und präzise Angabe dessen, was man braucht: Personen, Zeit, Geld usw. Wer sich nach dem Open Space einer Projektgruppe anschließen möchte, trägt sich auf dem entsprechenden Formular ein.
  9. Die Schlussrunde dient der Reflexion und dem Austausch untereinander – besondere Erlebnisse und Eindrücke, Schlussfolgerungen, verbliebene Probleme.


Im World Café: Vernetzung, Austausch, gegenseitiges Verständnis und Meinungsbildung

Die Teilnehmer mit unterschiedlichem Wissensstand tauschen sich über ein bestimmtes Thema aus. Unterschiedliche Meinungen werden zusammengeführt und Verständnis für unterschiedliche Positionen geschaffen. Kernthemen werden herausgearbeitet und erste Trends, Stimmungen und Antworten werden gesammelt.
Gruppengröße: 12–1000 , Dauer: 2–4 Stunden.
Die Teilnehmer mischen sich an 4er-Tischen in immer neuen Zusammensetzungen und tauschen sich zu bestimmten Leitfragen aus.
Dabei visualisieren sie von Beginn an auf Tischtüchern die wichtigsten Diskussionsergebnisse. Im Anschluss stellt jeder Tisch die wichtigsten Ergebnissekurz vor. Eine Vernissage der Tischtücher kann den Abschluss bilden.
Das World Café stellt einen guten Einstieg oder Abschluss für Workshops oder Kongresse mit heterogenen Großgruppen dar.

Beispielablauf eines World Cafés

  1. Teaser / Impuls, z. B. Vortrag, Film, Podiumsdiskussion
  2. Runde 1, 20 Min, Was spricht Sie an, was sind dabei die gemeinsamen Herausforderungen? Tischwechsel, neuer Mix – ein Gastgeber bleibt.
  3. Runde 2, 20 Min, 1. Was aus den bisherigen Gesprächen hat Sie erstaunt, was hat Sie interessiert ? Welche Fragen sind entstanden? Wo braucht es Vertiefung und Konkretisierung?
  4. Tischwechsel, neuer Mix – ein neuer Gastgeber bleibt.
  5. Runde 3, 20 Min, dann Rückkehr zum 1. Tisch, Wo müssen wir umdenken und neue Wege finden? Wo können wir konkret anpacken? Was könnte unser Beitrag dazu sein?
  6. Runde 4, 20 Min, Harvesting: Zusammenführung der Ergebnisse: Was sind wichtige Ergebnisse? Was sind noch offene Fragen?, 1 Flipchart pro Tisch.

Download_Beteiligung in Change Prozessen - World Café und Open Space (PDF)