Training für Führungskräfte
Neues lernen.
Wissen vermitteln.
Kompetenzen erweitern.
Das können wir für Sie tun:
- Training in Präsentation, Rhetorik und Moderation
- Ausbildung von Moderatoren, Beratern und Trainern
- Schulung von Kreativitäts- und Problemlösungsmethoden
- Training in Konfliktlösungsmethoden
- Interkulturelle Trainings
In kurzer Zeit Fähigkeiten erlernen, die gebraucht werden. Nach gesetzten Zielen werden Lernprozesse organisiert, die übertragbar sind und schnell Erfolg bringen. Nachhaltig natürlich.
Die Kompetenzen von Fach- und Führungskräften entscheiden in zunehmendem Maße über den Erfolg eines Unternehmens. Die Ziele sind gesetzt, der Weg beschrieben – aber wie geht das Laufen?
Im Fokus können Aspekte wie Führungsrolle, Feedback oder interkulturelle Zusammenarbeit genauso stehen wie z. B. Präsentation und Rhetorik. Meine Trainings sind erlebnisorientiert und nachhaltig.
Der Transfer in den Arbeitsalltag beginnt bereits bei der gemeinsamen Planung mit meinen Kunden. Unser maßgeschneidertes Konzept wird durch Erfahrungslernen mit Rollenspielen und Reflexion des Erlebten in die Praxis umgesetzt. Tandems, Kleingruppen und Plenum wechseln sich ab, dabei lege ich Wert auf simultane Visualisierung.
Wir sind Mitglied im iMOVE-Netzwerk beim Bundesinstitut für Berufsbildung.
Unsere Trainings:
Leadership Basistraining (PDF)
Neben der Identifikation der eigenen Stärken geht es um eine erste individuelle Positionsbestimmung beim Thema Führung: Was ist gute Führung, und wie führe ich authentisch?
Über gegenseitiges Feedback bekommen die Teilnehmer eine erste Rückmeldung in der Rolle als Führungskraft.
Dieses Training richtet sich an Führungskräfte und Berater, die Gruppen durch Veränderungsprozesse begleiten. In turbulenten Phasen dominieren oft Zeitdruck, Ressourcenknappheit und Unsicherheit. In diesem Kontext stellen Führung, Kommunikation oder der Umgang mit Widerstand an Führungskräfte ganz besondere Anforderungen. Sie lernen in diesem Seminar aktuelle Modelle kennen, mit denen Veränderungen in Unternehmen erfolgreich geplant und durchgeführt werden können. Durch unterschiedliche Case-Studies entwickeln Sie Ihr eigenes Vorgehen als Projektplan. Fallarbeit an eigenen Projekten ist ebenso möglich.
Ausbildung Change Management (PDF)
Die Ausbildung richtet sich an Führungskräfte, Projektleiter, Personal- und Organisationsentwickler, Change Agents oder Beauftragte für Veränderungsprozesse. Ebenso sind Unternehmer,
Berater und Coaches herzlich willkommen. In drei Bausteinen dreht sich alles um die fachgerechte Begleitung von Veränderungsprozessen. Die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit ist deshalb ein wichtiges Kernelement der gesamten Ausbildung. Wir möchten in dieser Ausbildung bewährte Tools aus erfolgreichen Einsätzen der letzten Jahre an Praktiker weitergeben.
Ausbildung zum Moderator (PDF)
Das Seminar vermittelt die Grundlagen für die Moderation von Workshops: Auftragsklärung, Planung, Vorbereitung und Durchführung. Ausgehend von den klassischen Phasen einer Moderation erlernen Sie das Handwerk der Moderation mit Flipchart und Pinnwand. In Workshops und Meetings schaffen Sie so tragfähige Ergebnisse mit hoher Identifikation.
Train the Trainer: Prozesse gestalten (PDF)
In dieser Fortbildung werden die Grundlagen für die professionelle Arbeit mit Gruppen vermittelt: Auftragsklärung und Planung, Eröffnung und Abschluss sowie Methoden zur Steuerung von Gruppenprozessen.
Wir streifen die klassischen Moderationstechniken und lernen erlebnisorientierte sowie systemische Methoden zur Teamentwicklung kennen.
Standing Ovations – Auftritt und Präsentation (PDF)
Mehr denn je müssen wir heute Kommunizieren. Nicht nur virtuell per E-Mail oder Telefon, sondern vor allem im persönlichen Gespräch vor einzelnen oder Gruppen unseren Standpunkt sicher vertreten. Lernen Sie die Grundlagen guter Kommunikation. Gesprächsführung, Präsentation und Rhetorik.
Projektmanagement Basistraining (PDF)
Dieses Training richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die die Grundlagen des Projektmanagements erlernen wollen: Das Seminar vermittelt Werkzeuge wie Netzplantechnik, Risikoanalyse und Projektkommunikation. Durch eine Projektsimulation wenden Sie alle Tools direkt an und arbeiten von Anfang an am Transfer in Ihren Berufsalltag.